Herbstprognose 2025
Der Herbst zeigt sich jetzt von seiner echten Seite. Mit Regen, Wind bis Sturm und kühlen Temperaturen.
Weitere Prognose.
Die weiteren Prognosen für den Herbstes im November sehen nicht besser aus.
Statistische Wetterwerte für den Herbst
Das Wetter im Herbst zeichnet sich durch vier wesentliche statistisch wiederkehrende Wetterereignisse aus:
Spätsommer Anfang bis Mitte September,
Altweibersommer zwischen Ende September und Anfang Oktober,
sowie der goldene Oktober selbst.
Der letzte Herbstmonat - der November - zeigt dagegen sehr wenig Sonnenschein, denn durch den niedrigen Sonnenstand ist selbst bei Hochdruck oftmals eine trübe
Hochnebeldecke vorhanden.
Auch mit den Temperaturen geht es im Verlauf rasch nach unten,
bereits Mitte September kann es die ersten Nachtfröste geben.
Das zumeist schöne Herbstwetter ist dem Angleichen der Kontinental- und Wassertemperaturen zu verdanken.
Die Wetterküche Atlantik kommt dann allmählich zur Ruhe.
Das der Herbst auch anders kann, sagt der Begriff "Herbststürme".
Dringt die erste kalte Luft von Grönland bis auf den Atlantik vor, wird die Wetterküche schlagartig wieder in Gang gesetzt und die Blätter fallen mit kräftigen Windstärken
von den Bäumen
In wieweit unsere Niederschläge die Wasserstände in unseren Talsperren füllt, kann im Herbst selten vorhergesagt werden.
Ebenso kann nie vorhergesagt werden, was in den drei Herbstmonaten an Niederschlag zu uns kommt
Text © Ulrich Pförtner