Winter 2024/25


Wintervorhersage 2024/2025

Der meteorologische Winter neigt sich dem Ende und die Aussichten zeigen eigentlich schon, dass der Frühling vor der Tür steht.

Vorhersage:

Keine winterlichen Verhältnisse in Sicht.

Prognose:

Leicht wechselhaft, mild.




Häufig wiederkehrende Ereignisse im Winter. Hieraus kann eine kleine Statistik erkannt werden.

Ende Oktober kann in unserer Region schon mal mit leichtem Schneefall und Bodenfrost gerechnet werden.

Schneit es Ende Oktober, so steigt die Wahrscheinlichkeit für einen milden Winter

Schneefall im November ist selten, meist zum Monatsende. Dieses zeigt aber noch nicht auf, wie der anstehende Winter sich entwickeln wird.

Der meteorologische Winter beginnt am 01. Dezember. Meist bei trüber und milder Witterung.

Erste richtige Chance auf Winterwetter entwickelt sich erst im im zweiten Dezemberdrittel.

Das immer wieder auftretende Weihnachtstauwetter, häufig im letzten Dezemberdrittel beendet oft die Winterkulisse, Eventuell noch im Oberharz verbleibend.

Wenn sich kein richtiger Winter bis 6. Januar gezeigt hat, folgt auch kein richtiger mehr in diesem Monat nach.

Zeigt es sich winterlich bis zum 06. Januar, beginnt ein Hochwinter häufig ab dem 10. Januar. Kommt aber sehr selten vor in den letzten Jahren. Meist wurde es windig und mild.

Hält sich aber der Hochwinter bis Ende Januar, so besteht eine Wahrscheinlichkeit für einen winterlichen Februar. Wie gesagt, nur eine Wahrscheinlichkeit.

Hält sich der Winter bis zum 25. Februar, so ist ein Märzwinter (meist bis 10. März) häufiger zu erwarten

Der Dezember (Durchschnitt: +1,8 Grad) zählt zu den wärmsten der drei Wintermonate in unserer Region.

(Januar 0,5 und Februar +1,5 Grad).

Man sollte also nicht zu viel vom ersten Wintermonat Dezember erwarten